Warum Alpaka-Haar so wertvoll ist?


Die Fasern sind innen hohl und weisen somit großartige thermoregulierende Eigenschaften auf, die das Tragen von Alpaka-Produkten sowohl im Sommer als auch im Winter möglich machen.

 

Alpaka Wolle ist zu 100% eine Naturfaser, die schon 5000 vor Christus von den Inkas in den peruanischen Anden geschätzt wurde. Alpaka Wolle hatte in der Inkazeit einen höheren Stellenwert als Gold. Alpaka Wolle wurde als "Vlies der Götter" bezeichnet.

Alpakawolle hat viele Vorteile im Vergleich zu anderen Garnen. Der Besitz eines Kleidundgsstückes aus Alpaka ist eine besondere Erfahrung, die man nicht mehr missen möchten.

 

GUT ZU WISSEN:

  • Alpakahaar enthält nahezu kein Lanolin und ist somit perfekt für Allergiker geiegnet!
  • "Baby Alpaka" bedeutet übrigens nicht, dass die Fasern von Babys stammen. Es ist eine Qualitätsbezeichnung. - Gemeint ist die feinste Haarqualität. 

Baby Alpakawolle - wichtigste Vorteile


Temperaturausgleichende Fähigkeiten

 

Temperaturausgleichende Fähigkeiten

kratzfrei und leicht

 

Unerhört weich und kratzfrei

antibakteriell und geruchsneutral

 

Antibakteriell
Geruchsneutral


feuchtigkeitsabweisend

 

Feuchtigkeitsabweisend

langlebig

 

Hervorragende Langlebigkeit

seidig und hoher Tragekomfort

 

Seidiger Strick

Hoher Tragekomfort


Wie pflege ich meine Wollsachen?


Pflege von Alpaka Wollprodukten

 

1. HANDWASCHEN

Die Wolle reagiert empfindlich auf zu hohe Temperaturen und starke Temperaturunterschiede. Das Wasser soll höchstens lauwarm sein. Verwende Waschmittel exklusiv für Alpakawolle oder einen Schuss Haarshampoo. Nie Weichspüler verwenden. Dieser schädigt die Faser.

 

2. RICHTIG WASCHEN

Das Stück vorsichtig wie ein Baby im Wasser schaukeln, damit sich die Schmutzpartikel lösen. Nie reiben, rubbeln oder wringen. Beim Spülen auf eine konstante Temperatur achten, damit die Fasern nicht verfilzen.

 

3. AUSPRESSEN

Hebe das Wollprodukt mit beiden Händen von unten aus dem Becken, damit nichts herunterhängt und drücke es sanft aus. Dann locker auf ein Handtuch breiten und mit dem Handtuch einrollen. Jetzt kannst du das überschüssige Wasser vorsichtig herauspressen.

 

4. RICHTIG TROCKNEN

Lege das Stück auf ein großes Handtuch und breite es aus und bringe es in Form. es sollte nicht zwischen den Leinen durchhängen. Nie zum Trocknen aufhängen, da sonst Verfomungen und hässliche Beulen entstehen. Gebt die feinen Wollsachen niemals in den Trockner!!!


Alpakahaar ist von Natur aus schmutzabweisend und selbstreinigend. - Lieber mehr Lüften als Waschen!

Immer liegend aufbewahren!

 

FILZPRODUKTE niemals waschen, sondern abbürsten oder absaugen.

gut gegen Motten


Zirbensackerl

 

Bei uns löst ZIRBENHOLZ und ZIRBENDUFT Wohlbefinden und Ruhe aus. - Nicht bei den Motten.

Motten mögen diesen Geruch nicht. Also sind diese Sackerl aus Baumwolle und Leinen, gefüllt mit Zirbenspänen, eine günstige und effektive Möglichkeit Motten erst gar nicht willkommen zu heißen.

 

Nach einiger Zeit verlieren die Holzspäne den Geruch. Was tun?

 

Ein hochwertiges ätherisches Zirbenöl besorgen und die Späne damit neu parfümieren.

Die Holzspäne sind gute Duftträger für Öle. - So erfüllen die ZIRBENSACKERL lange ihre Dienste.

5,00 €

  • verfügbar
  • 3 - 5 Tage Lieferzeit

Hilfe, meine Teile sind zu weit geworden!


Kennt ihr das Problem, dass Alpaka-Hauben, Stirnbänder und Schlauchloops nach häufigem Tragen größer werden? 

 

Ist normal. - Besonders dort, wo durch oftmaliges Berühren, Drüberziehen oder Reibung ein Filzvorgang ausgelöst wird. Dort geht die Elastizität verloren und die Teile werden weiter und passen nicht mehr so perfekt wie am Anfang.

 

Probiert mal Folgendes:

Wichtig bei jedem Waschvorgang - nicht reiben oder wringen.

 

Mit der Hand bei max. 30 Grad vorsichtig waschen, vorsichtig herausnehmen und zart ausdrücken. In einen Behälter ca. 60° warmes Wasser füllen und kurz hineinlegen, Strickstück nicht bewegen und dabei bleiben.

 

Herausnehmen, wieder zart ausdrücken - NICHT in die Breite ziehen - in ein Handtuch schlagen, zart drücken.

 

Anschließend auf ein trockenes Handtuch legen und in Form bringen, wo es zu breit ist eher zusammenschieben und komplett trocknen lassen. -

Dann sollte dein Lieblingsstück wieder passen!